![]() |
---|
1947
|
Bombolo wird als Norbert Graubner in Weinbach an der Lahn geboren.
|
||
---|---|---|---|
1962-65
|
Verlässt Dorf und Elternhaus und absolviert eine Lehre als Koch.
|
||
1965-70
|
Wanderjahre als Koch - auf Schiffen der Holland America Line, nach Nord - und Zentralamerika, Polynesien, Südostasien, Japan, Australien und Neuseeland.
|
||
1970-83 |
Besitzt und leitet renommierte Restaurants mit französischer Küche, u.a. das GourmetRestaurant La Bonne Auberge, das Hard Rock Cafe und das Waikiki in Frankfurt - bricht auf dem Höhepunkt dieser Karriere von heute auf morgen mit seinem bisherigen Leben.
|
||
1984
|
Restaurierung eines 1905 in England gebauten Lotsenkutters (zeitweise von Ernest Hemingway gesegelt)- die Fair Down liegt heute im Museumshafen von Flensburg.
|
||
1985
|
Studienreise durch die dänische Inselwelt.
|
||
1986-87
|
Studienreise durch Hopi- und NavajoReservate im Südwesten Amerikas - Arbeitsaufenthalt in Aspen, Colorado - Begegnung mit Georgia 0' Keefe in Abiquiu und Alan Houser in Santa Fe, New Mexico. |
||
1988
|
Studienreise nach Maui, Hawaii.
|
||
1989
|
Studienaufenthalt in London und an der Küste von Cornwall
|
||
1991
|
Aufenthalt im Zen-Kloster Hosshin-ji, bei Harada Sekkei Roshi in Obama-shi, Japan.
|
||
1992
|
Beginnt er seine Malerei auszustellen.
|
||
1993
|
Reise mit Harada Sekkei nach Leh, Alchi, Lamayuru und Hemis Festival in Ladakh, Himalaya / India.
|
||
1994
|
Studienreise in die Indianer- Reservate derUSA.
|
||
1995
|
Dreharbeiten zum Filmportrait: "Sicherheit ist eine Illusion". |
||
1996
|
Aufenthalt im Kloster Hosshin-ji in Obama, Japan.
|
||
1997
|
Ausstrahlung des Filmportraits im Bayrischen Rundfunk III. Studienaufenthalt in Alaska
|
||
2002
|
Studienreise nach Südamerika, Buenos Aires, Santiago de Chile, Atacama Wüste, Reise auf dem Amazonas, Manaus.
|
||
2003
|
Publikation des Buches "Neruda Blau" herausgegeben von Prof. Dr. Gabriele Pommerin Götze in der Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes.
|
||
2004-07
|
Verschiedne Projeckte und Studien, sowie mehrere internationale Ausstellungen.
|
||
2007
|
Kauf des Spaltschieferhauses in Langhecke und Beginn mit der Restaurierung
|
||
2011
|
Nach 29 Jahren Mallorca Rückkehr an die Lahn
|